Opalglasschale, Federaufhängung mit Messingkrallen, 3 Fassungen E27, DM...
1 Fassung E27, Schalter an der Fassung, Chrom, original Stoffschirm...
3 Fassungen E27 einzeln schaltbar, H 160cm, DM 50cm mit integriertem...
original schwarz lackierter Schaft aus Messing, Schirm neu bezogen, H...
Messing, originale Kunststoffschirme, je 2 x E14, H 19, B 24,. T 12 cm
Höhe 25cm, DM 20 cm, Messing lackiert, Opalglasschirm, 1 x E27
um 1920, DM 26cm, Höhe beliebig anpassbar 50 bis 350 cm
120-170cm ausziehbar, schwenkbar, Durchmesser Schirm 42cm, top Zustand
Thonet Mundus Sitzgruppe um 1910, Originalzustand, bestehend aus 2 Fauteuil, 2 Sessel, 1 Sitzbank, 1 Tisch
Uno und Östen Kristiansson für LUXUS, Vittsjö, Schweden, um 1960, Teakholz, Metallgestell, dreh- und schwenkbar, Höhe 52cm, DM 45cm
Thonet Stahlrohrregal, Entwurf A. Guyot, 1927, sog. Kakteenstönder, Original aus der Zeit, Chrom in gutem Zustand, Höhe 78cm, Tiefe 35cm, Breite 70cm, Glasscheiben erneuert
Stahlrohrregal um 1930, Glasplatten (tlw. mit Chips), Höhe 101cm, Breite 87cm, Tiefe 31cm
Connexi Hocker aus der Serie SW2, um 1955, originaler Kunststoffbezug, Gestell nach einem Entwurf von Roland Rainer um 1952 für die Wiener Stadthalle, Lit .: Ottilinger "Möbeldesign der 50er Jahre" Böhlau Verlag
Beistelltisch / Couchtisch aus den 50er Jahren in der Art der Auböck Entwürfe, Glasplatte, Metallgestell schwarz lackiert, Zwischenablage mit Bondootrohr - Geflecht, B 80, T 55, H 49cm
massive Messing Haken im Auböck Stil, H 16cm, B 8cm, T11,5cm, um 1950
Henkelkorb von Josef Danhauser, Wien um 1815, 30x23cm H 12 cm, Eichenholz und Kirschbaumholz massiv, Messingbeschläge, vgl. dazugehöriger Schirmständer in "Moderne Vergangenheit", Ausstellung der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs im Künstlerhaus Wien, 1981
Zeitungständer aus Holz, Messing, Kunststoff, B 48, T 31, H 63 cm, Sperrholz und Bugholz, Raffia-gewickelter Griff, in der Art der Entwürfe des Atelier Auböck, um 1950
Sessel Mod. A 283, Thonet, Buchen Bugholz, Sitzgeflecht erneuert, H 76, B 43,5 , T 47 cm. Dieses Modell wurde u.a. in der Konditorei Hesseler, Berlin, in den 30er Jahren verwendet. Lit.: "Das Thonet Buch", Bangert Verlag München 1987, S 153
Ausgefallener Serviertisch in erstklassiger Qualität, Chrom und graublaues Glas, 60x60cm, H 55cm
seltene Fußwippe für Schaukelstühle, sog. "Faulemzer", Entwurf 1888, Buchenbugholz, Rohrgeflecht erneuert, ( Flaneuse, Leg rest, Posapiede dondolante )