Doria : Tischlampe von DORIA, Deutschland um 1960, Chromfuß, Rauchglaskugel, H 35, DM 25 cm
Chromlampe mit Schirm aus weißem Kunststoff, Höhe 50cm, DM 40cm, 2 Fassungen E27,
Schreibtisch Lampe mit kupferfarbigem Sockel, allseits beweglicher Chromschaft, Reflektor aus Kunsstiff, dieser verstellbar in Höhe und Neigung, H max. 90cm, DM 30cm
Länge 100cm, Reflektor DM 18, Höhe 18
Kandem Tischlampe mit innen grün lackiertem Pressglassockel, Reflektor aus emilliertem Stahlblech, H 43cm, DM 20cm, Reflektor und Lampenhals über Kugelgelenke allseits verdrehbar
Vielfarbiger roter Glasfuß, 2 Fassungen, 3-Fasen Schalter, H 33 cm, DM 22 cm
seltene Ausführung des Modells 1072 von Kandem, um 1935/40. Gußeisenfuß, elfenbeinfarbiger Pressstoffreflektor, H 49cm, DM 18cm
seltene Tischlampe von Kurt Zeiss Elektroindustrie Berlin um 1935, H 35cm, B 35 cm
Interessante, seltene Tischlampe aus Aluminium und Holz, originale Kohlefaden Glühbirne, intakt, ca. 1930/40, H 30cm, DM 14 cm
seltene Bauhaus Tischlampe Modell MATADOR, Ausführung Bünte & Remmeler, um 1930, frühes Modell, Eisen schwarzlackiert, mittels genial einfachster Mechanik allseits verstellbar, H 40, B 20, T 13, Drehschalter, Fassung 1xE27
Ernesto Gismondi für Artemide : Tischlampe vielfach verstellbar, um 1968, blaues Metall, neue Glühbirne Corona Lux (wird mitgeliefert) H max. 60 cm, T 14 cm, B max 60 cm,